
Das Orchester und seine Kammermusikensembles
Das Kammerorchester Camerata Prima Wien
Im Kammerorchester Camerata Prima Wien musiziert eine Auswahl der begabtesten Nachwuchsmusiker*innen aus ganz Österreich unter der Leitung von Harald Krumpöck (Geiger der Wiener Philharmoniker). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in einer intensiven Probenphase (einwöchiges Musikcamp, jeweils im Sommer) mit anschließenden repräsentativen Konzerten. Im Jahr 2025 konnten 37 junge Musikerinnen und Musiker an der Musikwoche der Camerata Prima Wien teilnehmen. Sie waren im Vorfeld von Angelika Persterer-Ornig, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Camerata Prima Wien, gemeinsam mit Harald Krumpöck und weiteren philharmonischen Dozenten sorgfältig ausgewählt worden. Nach einem Kammermusikkonzert und einem Orchesterkonzert in der Christkönigskirche in Mallnitz (im Rahmen von Pro Musica Mallnitz) bildete das Orchesterkonzert in der gotischen Wallfahrtskirche Heiligenblut (Konzert-Sommer Heiligenblut am Großglockner) den krönenden Abschluss der Musikwoche. Das begeisterte Publikum bedankte sich nach allen drei Konzerten mit Standing Ovations!

Die acht Kammermusikensembles 2025
Als Teil der Nachwuchsförderung der Camerata Prima Wien nimmt die Auseinandersetzung mit Kammermusik einen wichtigen Stellenwert ein, um philharmonisches Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Daher musizieren die Mitglieder der Camerata auch in diversen Kammermusikensembles, die alle von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker geleitet werden.
Im Rahmen der Musikwoche 2025 wurden mit den 37 ausgewählten Teilnehmer:innen acht Kammermusik-Ensembles gebildet, die von den Wiener Philharmonikern Jewgenij Andrusenko, Robert Bauerstatter, Paul Blüml, Czaba Bornemisza, Harald Krumpöck und Gaspard Stankovski-Hoursiangou geleitet wurden.
Drei Streichquartette, ein großes Streichensemble, zwei Bläserquintette, ein Trompeten-Duo und ein Bläserensemble mit Pauken erarbeiteten anspruchsvolle Werke von Denes Agay, Ludwig van Beethoven, Eugène Bozza, Georg. F. Händel, Wolfgang A. Mozart und Antonín Reicha, die am 21. August 2025 in der Christkönigskirche Mallnitz im Rahmen von Pro Musica Mallnitz vor begeistertem Publikum aufgeführt wurden.
Streichquartett 1
Besetzung: Hansine Pellbäck (Vl), Sophia Nagl (Vl), Laeticia Lermer (Vla), Ana Martinez González (Vlc)
Leitung: Jewgenij Andrusenko und Robert Bauerstatter (Wiener Philharmoniker)

Streichquartett 2
Besetzung: Johanna Ott (Vl), Michael Andrusenko (Vl), Viktoria Emilia Lanzendörfer (Vla) und Franziska Lermer (Vlc)
Leitung: Csaba Bornemisza und Harald Krumpöck (Wiener Philharmoniker)

Streichquartett 3
Besetzung: Philip Schuszter (Vl), Nikolas Graf (Vl), Robert Bauerstatter (Vla) und Theresa S. Brunner (Vlc)
Leitung: Robert Bauerstatter (Wiener Philharmoniker)

Bläserensemble
Besetzung: Josef Mair und Fabian Milleschitz, Trompete; Felix Aigner, Elisabeth Bröll und Luis Bürgler, Horn sowie Lukas Hofer, Pauken
Leitung: Gaspard Stankovski-Hoursiangou (Wiener Philharmoniker)

Trompeten-Duo
Besetzung: Josef Mair und Fabian Milleschitz, Trompete
Leitung: Gaspard Stankovski-Hoursiangou (Wiener Philharmoniker)

Bläserquintett 1
Besetzung: Marie-Theres Allacher (Fl), Luisa Deitemyer (Ob), Magdalena Stecher (Klar), Julia Gallez (Fg), Felix Aigner (Hr)
Leitung: Gaspard Stankovski-Hoursiangou und Paul Blüml (Wiener Philharmoniker)

Bläserquintett 2
Besetzung: Marie Kulmer (Fl), Christian-Bernhard Wagner (Ob), Linda Gittmaier (Klar), Philipp Guthauer (Fg), Luis Bürgler (Hr – Polka, Rumba), Elisabeth Bröll (Hr – Bolero)
Leitung: Gaspard Stankovski-Hoursiangou und Paul Blüml (Wiener Philharmoniker)

Großes Streichensemble
Violine 1: Alexandra Auer, Timea Bornemisza, Iris Guthauer, Raschelle Ritt
Violine 2: Cosima Hetzel, Nathania Ritt, Lilith Stallinger, Lorea Mimura
Viola: Mona Milota, Lea Wieser
Violoncello: Annamaria Kohlndorfer, Salome Osenberg
Kontrabass: Friedrich Wocher
Leitung: Harald Krumpöck (Wiener Philharmoniker)

Die Mitglieder der Camerata Prima Wien 2025
Violinen: Michael Andrusenko, Alexandra Auer, Timea Bornemisza, Nikolas Graf, Iris Guthauer, Cosima Hetzel, Lorea Mimura, Sophia Nagl, Johanna Ott, Hansine Pellbäck, Nathania Ritt, Raschelle Ritt, Philip Schuszter, Lilith Stallinger
Viola: Victoria E. Lanzendörfer, Laeticia Lermer, Mona Milota, Lea Wieser
Violoncello: Theresa S. Brunner, Annamaria Kohlndorfer, Franziska Lermer, Ana Martínez González
Kontrabass: Friedrich Wocher
Flöte: Marie-Theres Allacher, Marie Kulmer
Oboe: Luisa Deitemyer, Christian-Bernhard Wagner
Klarinette: Linda Gittmaier, Magdalena Stecher
Fagott: Julia Gallez, Philipp Guthauer
Horn: Felix Aigner, Elisabeth Bröll, Luis Bürgler
Trompete: Josef Mair, Fabian Milleschitz
Pauken: Lukas Hofer
Ausbildungsinstitutionen
Universität Mozarteum Salzburg, Johann Sebastian Bach Musikschule Wien, Kunstuniversität Graz, Musikschulen Wien, Landesmusikschule Freistadt, Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Musikschule Meran / Passeier, Stella Privathochschule für Musik Vorarlberg, Künstlerischer Basislehrgang / Musikgymnasium Oberschützen, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Tiroler Landeskonservatorium, Landesmusikschule Sillian-Pustertal, Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt

